Zurück

6. Symphoniekonzert

Nacht und Schatten!

20.04.2023, Congress Innsbruck, Saal Tirol, 20 Uhr

Ermäßigte Karten beim Kassa und Aboservice im Haus der Musik Innsbruck und unter club.tt.com erhältlich. Einmalig gültig auf den regulären Kartenpreis für bis zu zwei Karten pro TT-Club-Mitglied bei Vorweisen der aktuellen TT-Club-Karte. Begrenztes Kartenkontingent.

Eine Konzerttournee führte Maurice Ravel 1928 nach Amerika, wo sich ihm eine neue musikalische Welt auftat. Wie sehr ihn die Jazzmusik beeinflusste, verrät sein Klavierkonzert G-Dur. Als Solist begrüßen wir erneut Denis Kozhukhin, der das Innsbrucker Konzertpublikum bereits in der vergangenen Saison begeisterte. Unter der Leitung von Chefdirigent Kerem Hasan wird der erfolgreiche russische Pianist die Schönheit von Ravels „heiter und brillant“ klingendem, technisch höchst anspruchsvollem Werk offenbaren.

Während in Ravels Klavierkonzert lediglich der zweite Satz die Atmosphäre einer Chopinschen Nocturne heraufbeschwört, komponierte der Italiener Luigi Dallapiccola mit Piccola musica notturna eigens eine kleine Nachtmusik. Zu fragilen Klängen der Einsamkeit scheinen sich in Dallapiccolas Werk in greller Tongebung hier und da die Geister der Nacht zu gesellen.

Um Geister(boten) und Schatten geht es auch in Richard Strauss‘ Oper Die Frau ohne Schatten, die im Oktober 1919 in Wien uraufgeführt wurde. Die Symphonische Fantasie lässt die Orchesterfarben in allen Schattierungen aufleuchten. Mit der Suite aus Leoš Janáčeks Das schlaue Füchslein taucht das TSOI in die Welt der märchenhaften Oper ein und macht die hinreißend-bezaubernde Musik des tschechischen Komponisten auch im Konzertsaal erlebbar.

Zurück