Backen und Advent gehören einfach zusammen. Wenn die Küche nach Keksen duftet, wird einem immer wohlig warm ums Herz.
Lebkuchenteig für Kinder
ZUTATEN
300 g Roggenmehl, 180 g Rohzucker, 5 g Zimt, 10 g Natron, 10–20 g, Lebkuchengewürz, 2 Eier, 80 g Honig, Milch oder verquirltes Ei zum Bestreichen, evtl. Schokolade-, Eiweiß oder Zuckerglasur.
ZUBEREITUNG:
Alle Zutaten miteinander vermengen, zu einem glatten Teig verkneten und über Nacht bei Raumtemperatur ruhen lassen. Am nächsten Tag den Backofen auf 165–175 °C Heißluft vorheizen. Den Lebkuchenteig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca. 3 mm dick rechteckig ausrollen und beliebige Formen ausstechen. Auf ein vorbereitetes Backblech setzen und mit Milch oder verquirltem Ei bestreichen. Im heißen Backofen 10–12 Min. hellbraun backen. Aus dem Backofen nehmen und auskühlen lassen. Nach Geschmack mit Schokolade-, Eiweiß- oder Zuckerglasur verzieren.
***************************************************************************************
Weihnachtszeit ist Bastelzeit
Mit einer heißen Schokolade kann man es sich so richtig schön gemütlich machen und dabei kreativ werden. Wie schön, dass man die meisten Sachen zum Basteln oft schon zu Hause hat.
BASTELN MIT KLOROLLEN
IHR BRAUCHT DAZU:
Klorollen, buntes Bastelpapier, Schere, Kleber, schwarzen Filzstift, Zirkel, Watte, kleine Pompons, kleine Äste (für das Geweih des Rentiers)
SO GEHT‘S:
Schneidet (je nach Motiv) aus buntem Papier ein langes Rechteck in den Maßen der Klopapierrolle aus. Wickelt es um die Klorolle und klebt es fest.
SCHNEEMANN:
Malt mit einem Filzstift Knopfleiste, Mund und Augen auf. Schneidet aus orangefarbenem Papier eine Nase aus und klebt sie fest. Ein weißer Papierstreifen und zwei kleine farbige Pompons werden als Ohrenschützer festgeklebt.
WEIHNACHTSMANN:
Schneidet aus weißem Papier das Gesicht aus. Aus weißem Bastelfilz erhält er einen Bart. Malt mit einem Filzstift das Gesicht auf. Schneidet einen Kreis aus rotem Bastelpapier und schneidet einen Keil bis zur Mitte, rollt ihn zu einem Kegel und klebt ihn überlappend fest. Befestigt ihn als Mütze mit Kleber auf dem Weihnachtsmann und bringt einen weißen Pompon an der Spitze als Mütze an. Den Gürtel samt Schnalle könnt ihr aufmalen oder aus Papier basteln und aufkleben.
********************************************************************************
TT-Family-Newsletter
Beim TT-Family-Newsletter gibt’s jeden Freitag Vorschläge für familientaugliche Aktivitäten und Erlebnisse in und um Tirol.
********************************************************************************
Gewinnspiel:
Es werden 20 Kinderbücher*, 20 x 5 Euro-Gutscheine der Tyrolia und 50 x 10 Euro-Gutscheine vom DEZ sowie 3 Kinder-Backsets verlost.
Einsendeschluss: 18. Dezember 2023
***************************************************************************************
Teilnahme:
Was esst ihr am liebsten zu Weihnachten? Eure Antwort für den 2. Advent bitte im unten angeführten Formular eintragen:
Wieviele Sonntage gibt es im Advent? Das Lösungswort für den 1. Advent bitte im unten angeführten Formular eintragen: