Gregor Bloéb: „Vor mehr als vierzig Jahren wurden die Tiroler Volksschauspiele mit den “Sieben Todsünden“ begründet — sieben Einakter von Kranewitter, in sieben unterschiedlichen Regiehandschriften. Seitdem haben sich nicht nur die Volksschauspiele gewandelt, die ganze Welt hat sich verändert, hat sich verrückt, ist verrückt geworden. Krise als Standardmodus. Jedenfalls scheint es an der Zeit, die Todsünden einem Realitätscheck zu unterziehen. Mit neuen Texten und spannenden Autorinnen und Autoren, mit einem Theaterspektakel am Birkenberg. Volkstheater für alle.“
7 Todsünden
Selbst die guten alten Todsünden sind nicht mehr das, was sie mal waren. Gehen sie überhaupt noch als Sünden durch — oder sind manche von ihnen hinterrücks zu Tugenden mutiert? Was ist Sünde? Was ist Tugend? Gibt es ein richtiges Leben im falschen? Warum ist Geiz plötzlich „geil“, wieso Gier für jeden Erfolgsmenschen ein Muss — und Wollust so dominant, dass die Keuschheit schon fast sexy erscheint? Gefragt sind jetzt: neue Ideen. Neue Gedanken. Die 7 Todsünden für unsere Zeit. Neue Texte von Helena Adler, Uli Brée, Calle Fuhr, Felix Mitterer, David Schalko, Johannes Schmidl und Lisa Wentz. Regie Gregor Bloéb.
Ein Narrentanz
Die „Sieben Kardinaltugenden“ sind der historische Gegenentwurf zu den „Sieben Todsünden“ und sollten als Gebote in das Alltagsleben eingehen. Doch im Grunde sind sie nur die Kehrseite einer Medaille - ein weiteres Manipulationsinstrument der Mächtigen. Sie dienen einzig dem Willen zur Macht. Ein Narrentanz zeigt Alltagssituationen aus dem Jahre 1500, in denen die Menschen dem schleichenden Machtspiel der Tugenden ausgesetzt werden. Eine Kooperation mit dem Theater Verband Tirol. Autor Thomas Gassner.
Termine
7 Todsünden
2. und 9. August 2023, Telfs, Theater am Birkenberg
Ein Narrentanz
17. und 18. August 2023, Rathaussaal Telfs