Zurück

Konzertreihe listening closely

Genau hinhören und so Neues entdecken, dazu möchte die neue Konzertreihe listening closely animieren - mit Konzerten, Begegnungen und Kuchen

17. - 21. Mai 2023, Wattens, Innsbruck

Viktoria Mullova
© Max Pucciariello

TT-Club-Mitglieder erhalten 25% Ermäßigung auf Einzeltickets sowie 20% auf den Festivalpass der Konzertreihe listening closely. Tickets über www.listeningclosely.eu und club.tt.com sowie an den Vorverkaufstellen Raiffeisenbank Wattens und Wagner'sche Buchhandlung in Innsbruck erhältlich. Einmalig gültig auf den Kartenpreis für bis zu zwei Tickets pro TT-Club-Mitglied bei Vorweisen der aktuellen TT-Club-Karte.

Download exklusiv für TT-Club-Mitglieder! Um die Datei laden zu können, müssen Sie sich als TT-Club-Mitglied (Abonnent) online anmelden bzw. registrieren.

Hier geht es zur Anmeldung bzw. Registrierung

Genau hinhören und so Neues entdecken, dazu möchte die neue Konzertreihe listening closely animieren - mit Konzerten, Begegnungen und Kuchen.

Vom Komponisten und langjährigen Festivalleiter Thomas Larcher gestaltet, versteht das Programm das musikalische Label «neu» ganz neu. Nicht nur noch nie gespielte Werke können neu sein, auch J. S. Bach ist neu – wenn er gespielt wird wie nie zuvor gehört. listening möchte neue Hörerlebnisse mit herausragenden InterpretInnen kreieren - musikalisches Slowfood abseits des Mainstreams.

2023 startet listening closely am 17.05.2023 mit Klassik im Originalklang: Die Weltgeigerin Viktoria Mullova spielt gemeinsam mit ihrem Partner Alasdair Beatson am Hammerklavier Beethoven und Bach auf der Barockgeige.

Die Konzerte am 18.05.2023 und 19.05.2023 bieten jungen heimischen Talenten Gelegenheit, sich zu beweisen: Das Wiener Simply Quartet interpretiert das legendäre Schubert-Streichquintett gemeinsam mit der Tiroler Cellistin Valerie Fritz, die auch am 19.05. auftritt, gemeinsam mit dem Südtiroler Pianisten Josef Haller, und das erste Auftragswerk von listening closely, ein Cellostück des Tiroler Pianisten und Komponisten Erwan Borek (*1996), zur Uraufführung bringt.

Der 20.05. steht im Zeichen von Musikvermittlung und Musikvernetzung: Der bekannte österreichische Jazzgitarrist Wolfgang Muthspiel unterrichtet am Nachmittag in einer öffentlichen Masterclass an der Musikschule Wattens. Im Abendkonzert im ORF Tirol Studio 3 treffen Muthspiels Eigenkompositionen auf Christoph Ransmayrs Balladen und Gedichte «Unter einem Zuckerhimmel» und Bildprojektionen von Anselm Kiefer.

Den Abschluss der Konzertreihe bildet das Matineekonzert am 21.05.2023 mit der deutsch-kirgisischen Sopranistin Katharina Konradi, die gemeinsam mit Ammiel Bushakevitz am Klavier in fünf Sprachen durch das Liedrepertoire des 19. und 20. Jahrhunderts reist – von Schumann und Kúrtag über Weinberg, Rachmaninoff, Fauré bis zu Ginastera und Montsalvatge.

Als Orte bespielt werden in Wattens das Business Building Brandgut sowie der ehemalige Gasthof Neuwirt, heute das Kultur- und Gemeinschaftshaus Neuwirt. In Innsbruck gastiert listening closely im ORF Tirol Studio 3.

Impressionen

1 von 4

Thomas Larcher

Thomas Larcher

© Richard Haughton

Viktoria Mullova

Viktoria Mullova

© PUCCIARIELLO MAX

Programm

17. Mai 2023 - Wattens, Business Building Brandgut

18.30 Uhr - Opening mit J.S. Bach & Kuchen

Valerie Fritz (Violoncello)

20 Uhr - Bach, Beethoven

Viktoria Mullova(Violine), Alasdair Beatson (Hammerklavier)

18. Mai 2023 - Wattens, Gasthof Neuwirt

19 Uhr - Gespräch

20 Uhr - Webern, Larcher, Schubert

Simply Quartet, Valerie Fritz (Violoncello)

19. Mai 2023 - Wattens, Business Building Brandgut

19 Uhr - Gespräch

20 Uhr - Pärt, Britten, Borek, Shostakovitch

Valerie Fritz (Violoncello), Josef Haller (Klavier)

20. Mai 2023 - Wattens, Musikschule

13 Uhr - Masterclass Gitarre

Wolfgang Muthspiel

20. Mai 2023 - Innsbruck, ORF Studio 3 (freier Eintritt bei Anmeldung)

19 Uhr - Gespräch

20 Uhr - Unter einem Zuckerhimmel

Christoph Ransmayr (Lesung), Wolfgang Muthspiel (Gitarre), Anselm Kiefer (Projektionen)

21. Mai 2023 - Wattens, Business Building Brandgut

10 Uhr - Gespräch

11 Uhr - Kurtag, Schumann, Rachmaninoff, Fauré u.a.

Katharina Konradi (Sopran), Ammiel Bushakevitz (Klavier), danach Kuchen

Zurück