Zurück

HB1 Design & Budget Hotel Wien Schönbrunn

Hotels gibt’s viele in Wien – aber nur EINES mit so einem faszinierenden und einzigartigen Ausblick – direkt auf den Schlosspark Schönbrunn und die weltberühmte Gloriette.

Reisezeitraum 15. Mai bis 28. Dezember 2023 sowie 2. Jänner bis 31. März 2024

Schloß Schönbrunn13, Schönbrunner Schloß-Straße1559 kaufte Kaiser Maximilian II. einen bürgerlichen Herrensitz, außerhalb der Stadt in einem beliebten kaiserlichen Jagdrevier gelegen, um ihn zum Jagdschloß ausbauen zu lassen. Nach der Zerstörung des Jagdschlosses durch die Türken (1683) entwarf Johann Bernhard Fischer von Erlach im Auftrag Kaiser Leopolds I. einen grandiosen Neubau auf jenem Hügel, den heute die Gloriette einnimmt. Dieser Plan wurde als zu kostspielig ad acta gelegt und bei Fischer von Erlach eine vereinfachte Version bestellt, die im wesentlichen 1713 vollendet war. Sein heutiges Aussehen erhielt das Schloß allerdings durch einen größeren Umbau (Nikolaus Pacassi, 1744-1749) unter Kaiserin Maria Theresia, die hier mit ihrem Gatten, Kaiser Franz I. Stephan von Lothringen, und ihren 16 Kindern lebte.Während seiner Feldzüge gegen Österreich bezog Napoleon, Kaiser der Franzosen, 1805 und 1809 Quartier in Schönbrunn, als seine Truppen Wien besetzten. 1832 verstarb hier der Sohn aus seiner Ehe mit Erzherzogin Marie Luise von Österreich, der Herzog von Reichstadt.Schönbrunn fungierte zumeist als Sommerresidenz des Kaiserhauses; Kaiser Franz Joseph (reg. 1848-1916), 1830 hier geboren und persönlich spartanisch wie die Soldaten seiner Armee, verbrachte seine letzten Lebensjahre zur Gänze im Schloß. Zwei Jahre nach seinem Tod ging es 1918 in die Verwaltung der neuen Republik über und zählt seither seiner historischen Bedeutung, seiner schönen Lage und der großartigen architektonischen Ausstattung wegen zu den Hauptsehenswürdigkeiten Wiens.
© Wien-Tourismus

TT-Club-Mitglieder erhalten ca 50 % Ermäßigung bei Buchung des Standard- oder Gartenzimmers im HB1 Design & Budget Hotel Wien Schönbrunn. Buchung direkt beim Hotel unter Angabe der TT-Club-Kartennummer und Vorweisen der aktuellen TT-Club-Karte vor Ort.

Wien ist eine Kulturmetropole, die zu jeder Jahreszeit verzaubert. Nur zehn Gehminuten vom Schloss Schönbrunn entfernt befindet sich das HB1 Design & Budget Hotel Wien Schönbrunn. Schon beim Frühstück wird ein traumhafter Ausblick von der Rooftop-Bar auf die Schloss- und Parkanlage von Schönbrunn geboten. Moderne Designzimmer mit italienischen Lederbetten, Erlebnisdusche und Flatscreen-TV sowie superschnellem WLAN. Ihren PKW parken Sie um 50 Prozent ermäßigt in der hoteleigenen Garage. Mehr Infos dazu auf www.hb1.at

Details

TT-Club-Preis:

ca 50 % Ermäßigung auf den Tagespreis des Standard- oder Gartenzimmers bei Doppelbelegung und Buchung von mindestens 3 bis max. 7 Nächten im angegebenen Reisezeitraum

Standardzimmer

TT-Club-Preis ab € 198 für 2 Personen und 3 Nächte inkl. Frühstück*

Gartenzimmer

TT-Club-Preis ab € 213 für 2 Personen und 3 Nächte inkl. Frühstück

Verlängerungsnacht pro Zimmer ab € 80, alle Preise exkl. Ortstaxe

Inkludierte Leistungen:

Unterbringung im Designzimmer mit WLAN, Flatscreen, inkl. Wien-Classic-Buffetfrühstück in der Rooftop-Bar mit Blick auf die Gloriette und auf die berühmte Schloss-und Parkanlage von Schönbrunn, superschnelles WLAN im gesamten Designhotel, inkl. 50 % Ermäßigung auf hoteleigene Parkgarage (Platz nach Verfügbarkeit, statt € 24 pro Tag nur € 12 pro Tag, ggf. bei Reservierung anmerken)

Weitere Infos zum Heimaturlaub, alle Hotelangebote und Buchungsbedingungen finden Sie hier.

Zurück