Zurück

6. Symphoniekonzert

Städtebilder

18. April 2024, Congress Innsbruck, Saal Tirol, 20 Uhr

© Erli Gruenzweil

Ermäßigte Karten beim Kassa und Aboservice im Haus der Musik Innsbruck und unter club.tt.com erhältlich. Einmalig gültig auf den regulären Kartenpreis für bis zu zwei Karten pro TT-Club-Mitglied bei Vorweisen der aktuellen TT-Club-Karte. Begrenztes Kartenkontingent.

Als «Die Stadt, die für alle anderen Städte von Bedeutung ist», bezeichnet Jean Baudrillard New York. In diesem Programm unter dem Titel Städtebilder widmet sich das TSOI gleich zwei Werken, die sich klanglich mit der amerikanischen Megacity auseinandersetzen: George Gershwins Klavierkonzert F-Dur sollte ursprünglich unter dem Namen New Yorker Klavierkonzert veröffentlicht werden. Mit dem Werk Records from a Vanishing City der zeitgenössischen Komponistin Jessie Montgomery steht dem eine knapp 100 Jahre jüngere Auseinandersetzung mit der gemeinsamen Heimatstadt gegenüber. Mozarts Sinfonie Nr. 38 wiederum trägt den Beinamen Prager als Widmung an die Metropole der Habsburgermonarchie und wichtige Wirkstätte des Komponisten. Im Rahmen einer Reise in die Stadt im Jahr 1787, von der er mit dem Kompositionsauftrag für Don Giovanni heimkehrte, hatte Mozart dieses Werk zur Uraufführung gebracht.

Dirigentin dieses 5. Symphoniekonzerts ist Holly Hyun Choe, die sich mit fesselnden Programmen, die sie mit bedeutenden Klangkörpern zur Aufführung brachte, einen Namen machte. Ein besonderer Fokus ihrer künstlerischen Arbeit liegt auf der Förderung von Komponistinnen. Solist ist Anton Gerzenberg, der als aufstrebender Pianist seit einigen Jahren in die Spitze der internationalen Klassikszene drängt und in der kommenden Saison u. a. eine Residenz im Wiener Konzerthaus innehaben wird.

Zurück