Das Tiroler Steinbockzentrum widmet sich der wechselhaften Beziehungsgeschichte zwischen Mensch, Natur und Kultur im Pitztal.
Es versteht sich als Servicestelle für Umweltbildung, als Präsentationsort von Erinnerungskultur und als Treffpunkt neugieriger Menschen. Alle diese Angebote vermitteln wir besucherfreundlich und lebensnah.
Highlights an diesem Tag:
Ganztägig:
– Einblicke in den neu renovierten Schrofenhof durch Historiker Daniel Huter und Architekt Werner Burtscher
KURZVORTRÄGE à 10 Minuten im Seminarraum WEIDtBLICK:
- 10:45 Uhr: Der Steinbock im Jahreszyklus
- 12:00 Uhr: Das Murmeltier im Jahreszyklus
- 13:00 Uhr: Die Landesjagd
- 14:00 Uhr: Der Steinbock im Jahreszyklus
- 15:00 Uhr: Das Murmeltier im Jahreszyklus
- 16:00 Uhr: Die Landesjagd
KINDERPROGRAMM - Den Tieren auf der Spur:
- 11:30 und 14:30 Uhr: Den Tieren auf der Spur - Kinderführung à 30 Minuten, Treffpunkt NATURwerkstatt.
Ganztägig:
– In der NATURwerkstatt wird gebastelt, entdeckt und Spannendes erlebt.
– Kinderschminken mit "Aurelia & Lea"
– Das TT-Maskottchen Toni ist auch mit dabei.
Auf zur großen Schnitzeljagd!
Bei der digitalen Schnitzeljagd gilt es, ein paar Fragen richtig zu beantworten. Mit dem richtigen Lösungswort kann am Gewinnspiel teilgenommen werden. Zu gewinnen gibt es u.a. 3 x EURO 100,00 DEZ-Gutscheine, 1 x EUR 100,00 WEDL-Einkaufsgutschein und eine Testa Rossa Kapselmaschine inklusive Kapseln. Die Preise werden den Gewinnern per Post zugestellt.
Schrofen 46, 6481 St. Leonhard im Pitztal
Telefon: +43 (0) 5413-20358
Email: office@steinbockzentrum.tirol
www.steinbockzentrum.tirol
Anfahrt:
Direkt beim Tiroler Steinbockzentrum befinden sich Parkplätze für Personen mit Behinderung. Die Zufahrt zum Tiroler Steinbockzentrum und das Parken auf der Zufahrtsstraße ist nicht gestattet. Bitte um Benützung der Parkplätze beim Gemeindeamt St. Leonhard im Pitztal. Über den Fußweg (ca. 15 min) gelangt man dann zum Tiroler Steinbockzentrum.