Das Filmfest St. Anton etabliert sich seit fast drei Jahrzehnten als der spät sommerliche Hotspot für Alpinismus- und Outdoorfilm in den Alpen. Die 29. Auflage verspricht mit 14 sorgfältig kuratierten Filmen, zahlreichen Premieren und spannenden Persönlichkeiten erneut vier Tage voller Inspiration und Abenteuer.
Filmprogramm :
Mittwoch startet mit Alpinismusgeschichte: Über alle Gipfel hinaus" porträtiert die Innsbrucker Bergsteigerlegenden Hermann Buhl, der seine spektakulären Nanga Parbat-Erstbesteigung solo und ohne Flaschensauerstoff vollbrachte. Weitere Highlights: Berni Brauns Skikomödie "Hungry Gravity", das bewegende Comeback von Boulder-Pionier Bernd Zangerl in "Move Mountains" und Tom Öhlers kulturelle Mountainbike-Expedition nach Bhutan.
Donnerstag wechselt zwischen Reflexion und Extremsport: Harry Putz' "Requiem in Weiß" zeigt eine filmische Hommage an das Sterben der Alpengletscher – wissenschaftlich fundiert und dialogfördernd. "La Cimota" präsentiert Matthias „Hauni" Haunholders Freeski-Leben als künstlerisches Filmporträt. Der preisgekrönte "Big Water Theory" folgt Kajakfahrerin Nouria Newman durch extreme Wildwasser.
Freitag philosophiert über kostbare Momente: "Gold" von Mountain Tribe vergleicht seltene, perfekte Momente im Bergsport mit der Kostbarkeit von Edelmetall. "Climbing Blind II" zeigt Jesse Dufton, der trotz Blindheit die Route „El Matador" am Devil's Tower klettert. "The Patagonia of Asia" begleitet drei Mountainbiker durch die abgelegene Bergwelt Kirgistans, während „Meru - The Ascent of the Goldfish“ nicht nur Einblick in das extreme Mixed-Klettern an einem 6000er in Indien, sondern auch in die individuellen Herausforderungen der Protagonisten gibt.
Samstag beschließt das Festival mit der Caja Schöpf, die im nördlichen Norwegen der Frage nachgeht, wie es ist 45 Tage lang ohne Sonne zu leben. Der Alpinist Philipp Hans fragt sich bei seiner Wetterhorn-Rotpunktbegehung: Muss man ganz oben stehen, um Glück zu spüren? "A Journey 2 Mont Blanc" folgt zwei Abenteurerinnen, die per Fahrrad zum höchsten Alpen-Gipfel reisen und mit dem Paragleitschirm hinunterfliegen und mit den Schattenseiten von Social Media kämpfen.
Alle Filmabende werden von einer Ausstellung der Tiroler Künstlerin Marita Juen begleitet. Zusätzlich zur Ausstellung gibt es auch dieses Jahr wieder zahlreiche Aktivitäten und Workshops, die einen Besuch abseits des spannenden Filmprogramms lohnenswert macht.
Details
20.8.2025 –23.8.2025 im Arlberg WellCom in St. Anton am Arlberg
Eintritt ab 19.00 Uhr, Beginn der Filmveranstaltung jeweils 20 Uhr, Ende der Veranstaltung jeweils ca. 23.30 Uhr
An allen Tagen kulinarische Spezialitäten am „Foodtruck - powered by Murrmelbar“
Am Mittwoch und Donnerstag jeweils nach Ende der Vorführungen „Come Together” im Arlberg WellCom.
Am Freitag, den 22.8. Aftershowparty sponsored by VAUDE im Arlberg WellCom
Am Samstag, den 23.8. in der Murrmelbar, Im Gries, Dorfmitte.
Vielseitiges Rahmenprogramm mit Bike-Verleih, Repair Station, Mountainbike Camps uvm
TVB St. Anton am Arlberg
Tel.: 05446/22690
info@filmfest-stanton.at
www.filmfest-stanton.at