Veranstaltungen

13.-15.11.2025, Metropol Kino Innsbruck

Freeride Filmbase 2025

Drei Tage Festival mit lokalen Freeride Filmen, den AthletInnen live auf der Bühne und einem erweitertem Rahmenprogramm

Vorteil Bild

TT-Club-Mitglieder erhalten 20 % Ermäßigung auf den regulären Kartengrundpreis. Einmalig gültig für bis zu zwei Tickets pro TT-Club-Mitglied. Ermäßigte Tickets sind auf club.tt.com erhältlich.

Bei der 9. Ausgabe des Filmfestivals für den lokalen Freeridefilm “Freeride Filmbase” werden 15 Filme von und mit ProtagonistInnen aus und um Innsbruck an drei Abenden im Metropol Kino gezeigt. Sowohl internationale Top-AthletInnen (Arianna Tricomi, Nuria Castan-Baron, Aline Bock, Matthias “Hauni” Haunholder und Lena Kohler) als auch Newcomer sind im Programm repräsentiert. Freeriden ist die schönste Art, den Winter zu genießen - ein Powderturn, es staubt, die Fahrerin spielt mit der Schwerkraft und dem Element Schnee. Der Sport liefert unglaubliche Bilder und Geschichten, die oft auch tiefere gesellschaftliche Tendenzen aufzeigen und bearbeiten.

Über die gezeigten Filme

So hat sich eine Innsbrucker Crew nach Georgien begeben, aus einem unbedarften Urlaub wird eine politische Geschichte - über Freiheit, Mitsprache und den Wert der Demokratie in einem sehr vielseitigen und auch gespaltenen Land. Gleich vier Filme beschäftigen sich direkt oder indirekt mit unterschiedlichen Frauenbildern und der Definition von Athletinnen zu ihren eigenen Werten (The (un)perfect Line, iNNER FiGHT, Elevate und Bucket Clips 4). Wir bekommen Action und Ästhetik, mutiges Auftreten und sensible Hinterfragung auf der Leinwand zu sehen. An jedem der Abende gibt es auch mindestens einen Film einer Winter Fernreise zu sehen. Innsbrucker RiderInnen haben Filme aus Norwegen, den USA, Georgien und Südamerika mitgebracht. Wobei auch die direkte Umgebung von Innsbruck, namentlich die Nordkette in “Chasing Echoes” einen ganzen Film füllt. Neben klassischen Ski- und Snowboardfilmen haben sich auch künstlerische Herangehensweisen etabliert, so wird der Winter in “GOLD” mit Wärmebildkameras, in “Chasing Echoes” mit Split Screens und in “La Cimota” mit Reflektionen und Spiegeln in Geltung gesetzt. Die Newcomer von “Call me Maybe” um das Brüderpaar Robin und Merlin Libicky, deren Sujet auch am Plakat der Freeride Filmbase 25 zu sehen ist, zeigen einen sehr lustig lockeren Film trotz des komplizierten Winters. Auch der Opener “Similarity” von dem Filmemacher Henry Bentheim und Lorenz Epple spielt ironisch mit Klischees um die Essenz des Freeridens, welche ja eigentlich ein Gefühl der Freiheit, des Adrenalinrausches bei gleichzeitiger Eingebundenheit in eine Community sind.

Programm

Donnerstag, 13.11.25 – Community Day

18:00 Metropol Foyer: Eröffnung mit lokalen Vereinen, Initiativen und Gewinnspielen

19:00 Vortrag Alpine Sicherheit

20:00 – 23:00 Filmprogramm Saal 1

Similarity; The Underdogs; Talking Transition; Gold; The (un)perfect Line; Patagonia Sur

Freitag, 14.11.25 – Line of the Year Award

17:30 – 19:00: Canon Foto- & Filmworkshop mit Simon Rainer/Theorie/Couchsaal Metropol

19:00 Vortrag Lawinenkunde by SAAC

20:00 – 23:00 Filmprogramm, Saal 1

Call me maybe Does it get any better?; Northern Lines; Line of the Year Award; Bucket Clips; La Cimota - mein innerer Berg

Samstag, 15.11.25 - Publikumspreis

09:00 – 13:00 – Stubaier Gletscher: Flinta* Ride Out am Stubaier Gletscher ft. “Peanutbutterclub”

19:00 Vortrag Lawinenkunde by SAAC

20:00 – 23:00 Filmprogramm mit Vergabe des Publikumspreises

iNNER FiGHT; Shori Gza - The Far Way; Chasing Echoes; Elevate; Gastfilm; Siegerfilm Publikumspreis

23:00 – 02:00 Freeride Filmbase Afterparty im Montagu

Kontakt

Freeride Filmbase Innsbruck

Ing.-Etzel-Strasse 25

6020 Innsbruck

info@freeride-filmbase.at