Freizeit

Gültig von 7. Juli bis 7. September 2025

Augustinermuseum Rattenberg

TT-Club-Sommerferien 2025

© Augustiner Museum Rattenberg
Vorteil Bild

TT-Club-Mitglieder erhalten 50 % Ermäßigung auf den Eintritt für das Augustiner Museum Rattenberg. Einmalig gültig für bis zu 2 Erwachsene. Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre freier Eintritt. Der Vorteil ist nicht gültig für Aufführungen. Pro TT-Club-Mitglied bei Vorweisen der aktuellen TT-Club-Karte. Keine Barablöse möglich. Nicht mit anderen Aktionen kombinierbar.

Kunstschätze und Architektur aus Tirol. Die Museumsanlage besticht durch den gotischen Kreuzgang, die Klosterkirche und viele adaptierte Räume mit diversen Kunstgegenständen. Objekte aus der Gotik, dem Barock und dem 19. Jahrhundert finden hier ebenso ihren Platz wie Altargerät, Paramente und Gegenstände aus dem Prozessionswesen und den Bruderschaften. Nicht zu vergessen auch der Bereich der Volksfrömmigkeit, der Zeugnis von Alltagskulturen ablegt. Besuchen Sie das Augustinermuseum und überzeugen Sie sich von der Vielfalt der Objekte und dem Charme der Räumlichkeiten (inkl. des begehbaren Kirchturms und Dachbodens).

Brennen für das Leben Sonderausstellung zur Geschichte der Täuferbewegung

Die Geschichte der Täuferbe wegung hat in Österreich und darüber hinaus ihre Spuren hinterlassen. Wichtiges Credo: Die Glaubensentscheidung soll frei sein. Viele gesellschaftspolitische Facetten zeichnen den Werdegang der Bewegung aus. Auch in Rattenberg wurden Angehörige der Täufer verfolgt und verurteilt. Die Sonderausstellung (eine Kooperation mit dem Verein für Täufergeschichte) gibt einen umfassenden Einblick über das vergangene und gegenwärtige Dasein.

TT-Club-Vorteilspreis

Erwachsene statt € 6,– nur € 3,–

Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre freier Eintritt

Kontakt

Augustinermuseum Rattenberg

Klostergasse 95

6240 Rattenberg

Tel.: 05337/64831

info@augustinermuseum.at

www.augustinermuseum.at

Öffnungszeiten:

täglich von 10 bis 17 Uhr

Führungen für die Sonderausstellung "Brennen für das Leben" auf Anfrage Ausstellungsdauer: 10. Juli bis 10. September 2025